Meditation

MEDITATION

„Glaub nicht alles, was du denkst“ Byron Katie

Lerne verschiedene Arten von Meditation kennen. Weshalb meditieren wir überhaupt?

Was ist Meditation und wie kannst du diese in deinen Alltag integrieren. Finde auch heraus, was Meditation nicht ist. Eine einfache Definition von Meditation bedeutet, Frieden und Freiheit und die Fähigkeit den Anforderungen des Alltags mit Gleichmut zu begegnen.

Wir erlernen zu beobachten ohne zu werten, ohne in die aufkeimende Emotion einzutauchen. Zu erkennen, wann Gedanken, Gefühle, Emotionen entstehen. Und bewusst wählen können, welchen Gedanken und Emotionen wir Gewicht geben möchten. Die Meditation verbindet uns mit dem unmittelbaren Sein.

„Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“  Marc Auriel

DAS KANN PASSIEREN, WENN DU REGELMÄSSIG MEDITIERST

  • Reboot deines Computers, System runter fahren
  • Verbessert Gedächtnis und Konzentration
  • Reduziert Stress und steigert das Immunsystem
  • Hilft besser zu schlafen
  • Ziel von mehr Ruhe und Energie, Aktivitäten auch wieder aufnehmen
  • Achtsamer, aufmerksamer, mit dem Unterbewusstsein verbunden, stressresistenter, innere Zufriedenheit, weniger urteilen
  • Bedeutet Frieden und Freiheit
  • Anforderungen des Alltags mit Gleichmut zu begegnen
  • Bekämpft Depressionen und lindert Angst
  • Macht produktiver und hilft bei Entscheidungsfindung
  • Steigert dein Selbstvertrauen
  • Verbessert das Einfühlungsvermögen

MEDITATION, ANGEBOT

IJeden ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahmen 😉

Meditation – Aktuelle Daten 2024

„Wir können nicht gestresst bleiben, wenn wir atmen“  Unbekannt

In Koppigen, Im Lichtzentrum an der St. Niklausstrasse 1.

Zeit jeweils 19.00 bis 20.00 Uhr
CHF 25.- pro Lektion pro Person (Kleingruppe bis max. 8 Pers.)

Daten fürs 2025
Januar, keine Meditation (Ferien)
6. Februar
6. März
3. April
Mai, keine Meditation
5. Juni
10. Juli (Draussen wenn möglich) 
14. August (Draussen wenn möglich)
11. September 

Oktober, keine Meditation (Ferien)
6. November
4. Dezember

Änderungen vorbehalte